Gehänge

Gehänge
Ge|hạ̈n|ge 〈n. 13
1. Koppel, Leibgurt zum Befestigen der Waffe (Wehr\Gehänge)
2. Behang, Girlande (Blumen\Gehänge)
3. Anhängsel (Uhr\Gehänge)
4. hängender Schmuck (Ohr\Gehänge)
5. 〈Bgb.〉 Abhang
6. 〈Flussbau〉 lose Flechtwerktafeln, die zw. eingerammten Pfählen pendeln u. (bes. in Gebirgsbächen) die Ufer schützen sowie bewirken, dass sich Sinkstoffe absetzen

* * *

Ge|hạ̈n|ge, das; -s, -:
1. etw., was [von oben herab]hängt; etw. Hängendes:
das traubenförmige G. bestimmter Blüten;
ihre Ohren hat sie mit glitzernden -n (mit Ohrringen, die beim Tragen herabhängen) geschmückt.
2. (salopp) männliche Geschlechtsteile.

* * *

Gehänge,
 
1) Fördertechnik: Lastaufnahme- oder Tragmittel bei Hebezeugen (Krananlagen), die eine Verbindung zwischen Kran und Last bei hängendem Transport herstellen. Gehänge werden z. B. als Anschlagseile beziehungsweise -ketten mit Ringen, Haken u. a., die am Kranhaken eingehängt werden, als Magnet- und Zangengehänge z. B. für den Brammentransport oder als Kübelgehänge ausgeführt.
 
 2) Wasserbau: wọlfsches Gehänge, behelfsmäßiges Parallelwerk aus Pfahlreihen mit angehängtem Buschwerk oder Faschinen zur seitlichen Begrenzung des wirksamen Abflussquerschnitts in geschiebeführenden Fließgewässern.

* * *

Ge|hạ̈n|ge, das; -s, -: 1. etw., was [von oben herab]hängt; etw. Hängendes: ihre Ohren hat sie mit glitzernden -n geschmückt (mit Ohrringen, die beim Tragen herabhängen); Der Schnee ... spannte ... sich in hängenden Girlanden von Zacken zu Zacken. Aber dann sprang der Sturm wieder auf und zerbrach das weiße G. (Plievier, Stalingrad 230). 2. (salopp) a) männliche Geschlechtsteile: Sugga kam vor, griff ... in das G., ... und quetschte mit aller Kraft Bergers Eier gegen die Kellerwand (Degenhardt, Zündschnüre 141); b) hängende weibliche Brust. 3. (Jägerspr., sonst veraltet) Gurt (1 b), Schulterriemen zum Umhängen bes. der Waffe. 4. (Jägerspr.) herabhängende Ohren der Jagdhunde. 5. (Wasserbau) bei Flussregulierungen eingesetzte Konstruktion aus hängenden Reisigbündeln, die die Strömung hemmen u. so die Ablagerung von Sinkstoffen begünstigen. 6. a) (österr., sonst veraltet) Abhang eines Berges: ∙ Seitwärts am G. schien ihm ein Mönch ... zu knien (Novalis, Heinrich 159); b) (Bergbau) steil abfallendes ↑Gebirge (2). 7. (Technik) dem Haken eines Krans eingehängte Vorrichtung zur Aufnahme von Lasten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gehänge [2] — Gehänge oder »Hängebauten« sind eine besondere Art bei der Regulierung von geschiebe und schlickführenden Flüssen verwendeter »durchlässiger« Quer und Längsbauten, deren im fließenden Wasser aufgehängte schwebende Teile die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gehänge [3] — Gehänge. In neuerer Zeit hat Leiner Gehänge vorgeschlagen, die an Schwimmrohren abnehmbar befestigt sind. Die Schwimmrohre sind durch eine Ankerkette mit einer auf dem Flußgrund an einem »Hauptanker« liegenden »Grundkette«… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gehänge — Gehänge, 1) Alles, was herabhängt, z.B. Ohrengehänge, Halsgehänge; 2) (Jagdw.), so v.w. Hornfessel; 3) so v.w. Behang; 4) (Bergb.), so v.w. Hangendes; 5) (Maschinenw.), bei einem Feldgestänge die Kunststangen, welche an einem Gelenke hängen; 6)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehänge [1] — Gehänge, in der Weberei die Schnuren nebst Rollen und Wippen, an denen die Schäfte des Webstuhles hängen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gehänge — Gehänge,das:⇨Abhang(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gehänge — pakaba statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. suspension vok. Aufhängung, f; Gehänge, n rus. подвес, m; подвеска, f pranc. suspension, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Gehänge, das — Das Gehänge, des s, plur. ut nom. sing. von dem Zeitworte hängen. 1. Dasjenige, was hänget, in einigen besondern Fällen. 1) Der abhängige Theil eines Berges, ja einer jeden Fläche, besonders im Bergbaue, wo man es auch das Hangende nennet. Wolt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gehange — adj disposed, inclined to w.d.? …   Old to modern English dictionary

  • Gehänge — Ge|hạ̈n|ge, das; s, (auch Jägersprache Tragriemen für das Jagdhorn, Hirschfängerkoppel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pendelbahn — Furtschellas (Schweiz) Schema …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”